Es gibt sieben Farben, die den natürlichen Charme des Holzes erhalten und die Oberfläche haptisch aufwerten. Die Pigmente erhalten das Strukturbild des Holzes und verleihen der Oberfläche eine natürliche Farbigkeit. Zugleich helfen die UV-stabilen Farbpigmente dabei, der natürlichen Farbveränderung des Holzes möglichst lange entgegenzuwirken.
Das Projektöl ist ideal für alle gelaugten, unbehandelten, geschliffenen oder neuen Holzoberflächen, aber auch für Grobspanplatten (OSB) und Kork im Innenbereich geeignet: ob für Holz- oder Gestellmöbel, Wandverkleidungen, Türen oder Küchenmöbel, Parkettfußböden oder Treppen.
Leicht aufzutragen: Je nach Einsatzbereich wird das Material in ein bis zwei Arbeitsgängen mit einem Pinsel, einem Ballen, einer Öl-Rolle aufgetragen, sodass die ganze Holzoberfläche glänzend benetzt ist. Nach kurzer Einwirkzeit wird der Überschuss einfach mit einem Baumwolltuch/Ölsaugtuch abgenommen und noch einmal abpoliert. Bei Bedarf kann nach Trocknung über Nacht ein Zweitauftrag ohne Zwischenschliff erfolgen.
Für normal beanspruchte Möbel reicht in der Regel ein einmaliger Auftrag vollkommen aus. Böden, Treppen oder hoch beanspruchte Möbel benötigen hingegen mehr Schutz. Hier empfiehlt sich ein Zweitauftag.
Um die Wirkung des Öls zu testen, bieten wir für Sie eine praktische Probegröße an.
Qualität: Das »OLI-NATURA Projektöl« basiert auf modifizierten pflanzlichen Ölen wie dem Leinöl, Isoparaffin in medizinischer Qualität sowie blei- und kobaltfreien Trockenstoffen. Dabei verzichten wir bewusst auf den Einsatz kritischer Substanzen wie Konservierungsmitteln, Formaldehyden, Aromaten, Bioziden, Kobaltsalzen und Oximen.
Das Produkt trocknet im Holzinneren in Verbindung mit Luftsauerstoff zähelastisch aus. Die geölte Oberfläche bleibt offenporig und atmungsaktiv. Aufgrund der Diffusionsoffenheit (Wasserdampfdurchlässigkeit) kann das behandelte Holz Feuchtigkeit aus der Raumluft einlagern und bei Bedarf wieder abgeben. Das verbessert das Raumklima und erhöht das Wohlbefinden der Menschen.
Das ausgehärtete Material ist unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze. Es entspricht der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Spielzeug) sowie der DIN 53160 (Speichel- und Schweißechtheit) und ist ein vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassenes Bauprodukt.
Pflege und Reinigung: Nur wenige Pflegemaßnahmen genügen, um die Oberfläche in dauerhaft schönem Zustand zu erhalten. Staubablagerungen zum Beispiel werden einfach mit einem trockenen, eventuell feuchten Tuch abgewischt.
Parkettböden hingegen sollten täglich gesaugt oder gefegt werden, da Sand und Staub feine Kratzer verursachen können. Anhaftende Verschmutzungen lassen sich mit einer milden Holzseife zügig entfernen. Wichtig ist, dass eine Überfeuchtung und stehende Nässe vermieden werden.
Zugleich sollte dem geölten Holz von Zeit zu Zeit eine Auffrischung mit dem »OLI-NATURA Projektöl« oder dem »OLI-NATURA Holzpflegeöl« gegönnt werden. Für die normale Unterhaltsreinigung empfehlen wir die OLI-NATURA Holzseife. So werden die Poren des Holzes wieder mit Öl aufgefüllt und die Schutzwirkung wird erneuert. Nach einer solchen Behandlung ist das Holz antistatisch und zieht daher weniger Staub an.
Darüber hinaus lässt sich die geölte Oberfläche gut überarbeiten, was bei Lackoberflächen nicht möglich ist. Die betreffende Stelle kann leicht stellenweise angeschliffen und nachbehandelt werden, ohne dass die ganze Oberfläche renoviert werden muss.